Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein niederschwelliges und freiwilliges Angebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Eltern. Die SSA unterstützt die Schule bei ihrem Ziel, die Schüler und Schülerinnen in ihrer körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Entwicklung zu fördern.
Die Schulsozialarbeit kommt aus der Kinder- und Jugendhilfe und setzt Methoden der sozialen Arbeit ein:
Prävention, Beziehungsarbeit, Ressourcen-, Prozess- sowie Systemorientierung und verfügt über die entsprechende Methodenkompetenz. Die SSA untersteht grundsätzlich der Schweigepflicht.
Hauptaufgaben
Beratung der Schüler und Schülerinnen bei persönlichen, sozialen oder familiären Problemen, die sich auf die Schule auswirken.
Arbeit mit Schulklassen im Bereich des sozialen Lernens (Prävention, Intervention)
Beratung von Eltern in Erziehungsfragen.
Bei allen schulischen Fragen ist die Lehrperson bzw. die Schulleitung die erste Ansprechperson.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|